Das Setzen von Anker-Links in Elementor ist nicht nur eine effektive Methode, um Nutzern die Navigation auf einer Seite zu erleichtern, sondern steigert auch die Benutzerfreundlichkeit deutlich. Besonders auf längeren Seiten oder One-Page-Websites sind Anker-Links ein unverzichtbares Werkzeug, damit Besucher schnell und unkompliziert zu den gewünschten Inhalten gelangen. In diesem Guide zeige ich dir genau, wie du Anker-Links in Elementor erstellst – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Ein Anker-Link ist ein spezieller Link, der Nutzer direkt zu einem bestimmten Abschnitt auf derselben Seite führt. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du deinen Besuchern den schnellen Zugang zu relevanten Informationen ermöglichen möchtest – ohne dass sie lange scrollen müssen.
Tipp: Du möchtest mehr über die Grundlagen von Elementor erfahren? Lies unseren Artikel: Was ist Elementor?
Pro-Tipp: Mit Elementor Pro kannst du noch einfacher Anker-Links erstellen und dabei zusätzliche Designmöglichkeiten nutzen.
kontakt
, ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen.#ankername
kontakt
gibst du #kontakt
ein.Hinweis: Vergiss nicht, den Namen des Ankers und den Link exakt gleich zu schreiben!
Probleme? Manchmal hilft es, den Cache zu leeren oder die Seite neu zu laden, wenn der Anker-Link nicht sofort funktioniert.
infos
.#infos
.kontakt
.#kontakt
.#kontakt
.<a id="kontakt"></a>
.Wenn du Elementor noch besser nutzen möchtest, könnten diese Anleitungen hilfreich sein:
Empfehlung: Mit Elementor Pro erhältst du Zugang zu Premium-Funktionen, die die Erstellung und Optimierung von Websites vereinfachen.
Ein Anker-Link ist ein Link, der direkt zu einem bestimmten Abschnitt auf derselben Seite führt. Besonders nützlich ist diese Funktion bei langen Webseiten oder One-Page-Websites.
kontakt
).#ankername
(z. B. #kontakt
), um den Anker zu nutzen.#ankername
übereinstimmt.Ja, Anker-Links funktionieren auf allen Geräten, einschließlich Mobilgeräten. Achte darauf, dass deine mobile Navigation benutzerfreundlich gestaltet ist.
Mehr erfahren: Lies, wie du mit Elementor eine mobile-friendly Website erstellst.
Anker-Links sind hauptsächlich für interne Verweise gedacht. Für externe Seiten müssen spezifische Links mit ihrer URL erstellt werden.
Ja, du kannst Sprungmarken oder Inhaltsverzeichnisse erstellen, die ähnliche Funktionen wie Anker-Links bieten. Elementor bietet mit Scroll-Navigation eine weitere Option.
Empfehlung: Mit IONOS Homepage-Baukasten oder WordPress Hosting kannst du zusätzliche Features hinzufügen.
Nein, die Basis-Version von Elementor unterstützt Anker-Links. Allerdings bietet Elementor Pro erweiterte Funktionen wie Sticky Menüs und Scroll-Animationen, die deine Navigation noch benutzerfreundlicher machen.
Schluss mit komplizierten KI-Anfragen! Unsere „Promptbibliothek“ liefert dir 141 sofort anwendbare Befehle, mit denen du ChatGPT mühelos für kreative Projekte, effiziente Workflows und geschäftlichen Erfolg nutzen kannst – auch ohne Vorkenntnisse.
Was macht eine Software für Sie unverzichtbar? Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil.