Kostenlose Open-Source Email-Marketing-Tools

E-Mail-Marketing muss nicht teuer sein! Mit Open-Source-Tools wie OpenEMM, Mautic oder SendPortal verschickst du Newsletter, automatisierst Kampagnen und behältst die volle Kontrolle über deine Daten – kostenlos und DSGVO-konform. Die einzige Voraussetzung: Du hostest die Software selbst. Klingt kompliziert? Ist es oft weniger, als du denkst! Ob auf deinem lokalen PC, beim Webhoster oder auf einem günstigen VPS – wir zeigen dir, welches Tool zu dir passt und wie du in 5 Schritten startest. Spar dir hunderte Euro im Jahr und werde unabhängig von teuren Cloud-Diensten.

Kostenlose Open-Source Email-Marketing-Tools

Inhalt

Warum Open-Source?

Open-Source-Tools bieten dir:

Kostenlos – Keine monatlichen Gebühren, keine versteckten Kosten.
Datensouveränität – Deine Kontakte bleiben auf deinem Server, nicht in der Cloud.
Flexibilität – Du bestimmst, welche Funktionen du brauchst, und passt alles an deine Bedürfnisse an.
DSGVO-konform – Weil du selbst über die Datenhoheit entscheidest.

Die besten Open-Source-Tools 2025 im Vergleich

Einrichtung
🔴 Schwer
Benutzerfreundlichkeit
🟡 Mittel
Funktionen
🟢 Sehr umfangreich
DSGVO
🟢 Sehr gut

Einrichtung
🟡 Mittel
Benutzerfreundlichkeit
🟢 Sehr gut
Funktionen
🟢 Extrem umfangreich
DSGVO
🟢 Sehr gut

Einrichtung
🟡 Mittel
Benutzerfreundlichkeit
🟢 Sehr gut
Funktionen
🟢 Gut (Performance)
DSGVO
🟢 Sehr gut

Einrichtung
🟢 Einfach
Benutzerfreundlichkeit
🟢 Gut
Funktionen
🟠 Basis
DSGVO
🟢 Gut

Einrichtung
🟢 Einfach
Benutzerfreundlichkeit
🟢 Gut
Funktionen
🟢 Gut
DSGVO
🟢 Sehr gut

Falls du doch lieber eine einfache, gehostete Lösung möchtest

Keine Lust auf Selbstinstallation und Hosting? Dann probiere GetResponse – eine der beliebtesten E-Mail-Marketing-Plattformen mit Drag-and-Drop-Editor, Automatisierungen und erstklassigem Support. 30 Tage kostenlos testen und ohne Risiko ausprobieren:

👉 Jetzt GetResponse 30 Tage kostenlos testen

Kernfunktionen

  • Newsletter, Transaktions-E-Mails, mehrstufige Automatisierungen
  • Segmentierung, A/B-Tests, Echtzeit-Statistiken
  • Template-Management und wiederkehrende Inhalte

Einrichtung

OpenEMM läuft auf einem Linux-Server und erfordert etwas technisches Know-how. Für Einsteiger gibt es eine VirtualBox-Image zum lokalen Testen. Die offizielle Dokumentation führt Schritt für Schritt durch die Installation.

Vorteile

  • Extrem leistungsfähig, basierend auf einer preisgekrönten kommerziellen Lösung
  • Mehrsprachige, responsive Oberfläche
  • Ideal für große Verteiler und komplexe Kampagnen

Nachteile

  • Einrichtung anspruchsvoll, Linux-Kenntnisse nötig
  • UI wirkt etwas veraltet, aber funktional

Für wen?

KMUs, die professionelle Marketing-Automatisierung brauchen und entsprechende IT-Expertise im Haus haben oder einen guten Admin.

Kernfunktionen

  • E-Mail-Marketing, Landingpages, Formulare, Lead-Management
  • Automatisierte Workflows, Segmentierung, Tracking
  • Integrationen mit CRM, WordPress, Shop-Systemen

Einrichtung

Mautic lässt sich auf fast jedem Standard-Webhosting-Paket (PHP & MySQL) oder einem eigenen Server installieren. Viele Hoster bieten 1-Klick-Installationen an.

Vorteile

  • Modernes, intuitives Interface
  • Umfassende Marketing-Automatisierung
  • Große Community und viele Plugins

Nachteile

  • Auf schwachen Servern etwas langsam
  • Komplexität kann Einsteiger überfordern

Für wen?

Startups und Unternehmen, die mehr als nur E-Mails verschicken wollen – z.B. Lead-Generierung und Customer Journey Mapping.

Kernfunktionen

  • Schnelles Versenden großer Mengen
  • Segmentierung, Vorlagen, Analyse-Tools
  • REST-API für Integrationen

Einrichtung

Listmonk ist in Go geschrieben und benötigt PostgreSQL. Die Installation ist für Nutzer mit Grundkenntnissen in der Kommandozeile machbar.

Vorteile

  • Extrem schnell und stabil
  • Einfache, klare Oberfläche
  • Gute Dokumentation auf GitHub

Nachteile

  • Keine grafische Drag-and-Drop-Editor
  • Einrichtung erfordert technisches Verständnis

Für wen?

Nutzer mit großen Listen, die Wert auf Geschwindigkeit und Stabilität legen.

Kernfunktionen

  • Listenmanagement, Segmentierung, Automatisierung
  • Unterstützung für mehrere Versand-Anbieter (Amazon SES, Mailgun etc.)
  • Einfache Bedienung

Einrichtung

Mailtrain läuft auf Node.js und ist relativ einfach zu installieren. Ideal für Einsteiger, die schnell loslegen wollen.

Vorteile

  • Gute Balance zwischen Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
  • Aktiver Fork („Mailtrain-org“) nach längerer Inaktivität
  • Gute Dokumentation

Nachteile

  • Weniger Funktionen als Mautic oder OpenEMM
  • UI nicht ganz so modern

Für wen?

Freiberufler und kleine Teams, die eine einfache, aber leistungsfähige Lösung suchen.

Kernfunktionen

  • Intuitive Drag-and-Drop-Editor
  • Automatisierungen, Segmentierung, Vorlagen
  • DSGVO-konform mit Double-Opt-In

Einrichtung

SendPortal lässt sich mit Docker oder manuell auf einem Webserver installieren. Die Dokumentation ist klar und verständlich.

Vorteile

  • Moderne, ansprechende Oberfläche
  • Einfache Bedienung, auch für Nicht-Techniker
  • Gute Performance

Nachteile

  • Bietet (noch) nicht die unzähligen Integrationen eines Mautic

Für wen?

Einsteiger und kleine Unternehmen, die eine moderne Alternative zu Mailchimp & Co. suchen.

DSGVO-Checkliste für dein Open-Source-Tool

⚠️ Wichtig:

  • Double-Opt-In aktivieren (Pflicht in DE/AT/CH)
  • Datenschutzerklärung in Anmeldeformulare einbinden
  • Datenexport für Nutzer ermöglichen
  • Server-Standort in der EU wählen
  • Protokollierung von Einwilligungen (IP, Zeitstempel)

Wie startest du?

  1. Tool auswählen – Entscheide dich anhand der Tabelle oben.
  2. Hosting wählen
    • Lokal testen: VirtualBox oder Docker
    • Webhosting: Prüfe, ob dein Hoster die technischen Anforderungen erfüllt (z.B. PHP 8.0 für Mautic).
    • Eigener Server: VPS ab ~5€/Monat (z.B. Hetzner, DigitalOcean)
  3. Installation – Folge der offiziellen Anleitung.
  4. DSGVO einrichten – Double-Opt-In, Datenschutzhinweise, Löschfunktion.
  5. Erste Kampagne starten – Teste mit einer kleinen Liste.

Fazit: Welches Tool passt zu dir?

  • Freiberufler & Einsteiger: Mailtrain oder SendPortal
  • Startups & Marketing-Automatisierung: Mautic
  • KMUs & komplexe Kampagnen: OpenEMM (mit IT-Expertise)
  • Große Listen & Performance: Listmonk

Du musst kein Tech-Profi sein – fang einfach an! Die Communities der Tools helfen dir weiter. Welches Tool probierst du zuerst aus? 😊

Links zur offiziellen Dokumentation

🚀 Deine professionelle Website

Du willst eine Website, die Kunden anzieht und Umsatz bringt – aber ohne monatelange Recherche, teure Agenturen oder technische Frustration?

FAQ zu Open-Source-E-Mail-Marketing-Tools

Nein! Die meisten Open-Source-Tools bieten grafische Oberflächen und sind nach der Installation intuitiv bedienbar. Allerdings solltest du Grundkenntnisse in der Server-Administration haben (z.B. eine Datenbank anlegen, Dateien hochladen). Für die Einrichtung gibt es meist detaillierte Anleitungen und aktive Communities, die helfen.

Die Software selbst ist kostenlos. Die Hosting-Kosten hängen von deiner Wahl ab:

  • Lokaler PC: 0€ (nur zum Testen)
  • Webhosting: Ab ~3–10€/Monat (je nach Anbieter und Leistung)
  • VPS (z.B. Hetzner, DigitalOcean): Ab ~5€/Monat

Ja! Da du die Daten selbst hostest, kontrollierst du die Compliance. Wichtig:

  • Double-Opt-In aktivieren
  • Datenschutzerklärung in Anmeldeformulare einbinden
  • Server-Standort in der EU wählen
  • Löschfunktion für Nutzerdaten anbieten

Für Einsteiger empfehlen wir SendPortal oder Mailtrain:

  • SendPortal: Moderne Oberfläche, einfache Installation mit Docker
  • Mailtrain: Gute Dokumentation, läuft auf Node.js

Ja! Alle Tools bieten Import-Funktionen (meist als CSV oder Excel). Achte darauf, dass deine Kontakte DSGVO-konform (z.B. mit Double-Opt-In) gesammelt wurden.

Die Zustellrate hängt von deiner Server-Konfiguration und deinem Versandverhalten ab. Tipps für bessere Deliverability:

  • Nutze einen dedizierten IP-Adressbereich (bei VPS-Hosting)
  • Richte SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge ein
  • Vermeide Spam-Trigger (z.B. zu viele Großbuchstaben, unseriöse Links)

Ja! Alle Tools haben aktive Communities (Foren, GitHub, Slack) und oft ausführliche Dokumentationen. Für Mautic und OpenEMM gibt es auch kommerzielle Support-Angebote von Drittanbietern.

Ja, der Wechsel ist jederzeit möglich. Falls du doch lieber eine gehostete Lösung ohne Selbstinstallation nutzen möchtest, empfehlen wir GetResponse – mit 30 Tagen kostenlos testen:

👉 GetResponse 30 Tage kostenlos testen

Schluss mit komplizierten KI-Anfragen! Unsere „Promptbibliothek“ liefert dir 141 sofort anwendbare Befehle, mit denen du ChatGPT mühelos für kreative Projekte, effiziente Workflows und geschäftlichen Erfolg nutzen kannst – auch ohne Vorkenntnisse.

Was macht eine Software für Sie unverzichtbar? Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil.