DeepSeek ist ein chinesisches KI-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung leistungsstarker Sprachmodelle spezialisiert hat. Besonders bekannt wurde es durch das Modell DeepSeek V3.1, das im August 2025 veröffentlicht wurde. Dieses Modell vereint Chat-, Schlussfolgerungs- und Codierungsfunktionen in einem einzigen System und verfügt über 685 Milliarden Parameter. Damit stellt es eine direkte Konkurrenz zu den führenden westlichen KI-Systemen wie denen von OpenAI oder Anthropic dar.
Die Veröffentlichung von DeepSeek R1 im Januar 2025 löste einen Schock an den Börsen aus. Besonders betroffen war der Chiphersteller NVIDIA, dessen Aktienkurse nach der Bekanntgabe des neuen Modells massiv einbrachen. An nur einem Tag verlor NVIDIA bis zu 17 % seines Börsenwerts – ein Rekordverlust in der Geschichte des Unternehmens. Der Grund: DeepSeek zeigte, dass hochleistungsfähige KI-Modelle möglicherweise mit weniger leistungsstarker Hardware trainiert werden können, als bisher angenommen. Dies stellte die bisherige Dominanz von NVIDIA-Chips im KI-Bereich infrage und führte zu einer Neuorientierung der Investoren.
DeepSeek nutzt ein Mixture-of-Experts-Modell, bei dem nicht das gesamte neuronale Netzwerk für jede Aufgabe aktiviert wird, sondern nur diejenigen „Experten“ (spezialisierte Submodelle), die für die jeweilige Anfrage am besten geeignet sind. Das spart Rechenleistung, erhöht die Geschwindigkeit und ermöglicht es, mit weniger Ressourcen bessere Ergebnisse zu erzielen als bei herkömmlichen, „dichten“ Modellen.
Obwohl DeepSeek ursprünglich auf Englisch und Chinesisch entwickelt wurde, kannst du es problemlos auf Deutsch nutzen. Die KI versteht deutsche Eingaben und liefert passende Antworten – ideal für Nutzer in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Tipp: Für technische Fragen oder Coding-Probleme sind die englischen Antworten oft detaillierter, aber deutsche Anfragen werden solide verarbeitet.
Welches Tool ist besser – DeepSeek oder ChatGPT? Hier ein Vergleich basierend auf deinen Bedürfnissen:
Eigenschaft | DeepSeek | ChatGPT |
---|---|---|
Kosten | ✅ Kostenlos | ❌ Teilweise kostenpflichtig |
Open-Source | ✅ Ja | ❌ Nein |
Reasoning & Coding | ✅ Herausragend | 🧩 Gut, aber weniger spezialisiert |
Sprachen | 📌 Englisch, Deutsch | 🌍 Multilingual |
Kreativität | 🧩 Solide | ✅ Hervorragend |
DeepSeek: Perfekt für technische Aufgaben, Coding und kostenlose Nutzung.
ChatGPT: Besser für kreative Texte und umfangreiche Dialoge.
DeepSeek R1, veröffentlicht im Januar 2025, ist die neueste Iteration dieser KI. Sie bietet:
DeepSeek R1 wird als „Gamechanger“ gehandelt und ist 2025 ein Must-Know für Tech-Enthusiasten.
Eine open-source KI aus China, spezialisiert auf Reasoning, Mathematik und Coding.
Ja, die Basisversion ist komplett kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar.
Ja, stelle einfach deine Fragen auf Deutsch – die KI antwortet passend.
DeepSeek ist kostenlos, open-source und stärker in technischen Aufgaben.
Reasoning und Coding – ideal für Entwickler und Wissenschaftler.
Über GitHub oder direkt auf deepseek.com.
Schluss mit komplizierten KI-Anfragen! Unsere „Promptbibliothek“ liefert dir 141 sofort anwendbare Befehle, mit denen du ChatGPT mühelos für kreative Projekte, effiziente Workflows und geschäftlichen Erfolg nutzen kannst – auch ohne Vorkenntnisse.
Was macht eine Software für Sie unverzichtbar? Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil.