Seit seiner Gründung im Jahr 2004 hat sich Facebook von einem kleinen sozialen Netzwerk für Studenten zu einer globalen Plattform mit Milliarden Nutzern entwickelt. Doch in den letzten Jahren kämpft das Unternehmen, das heute als Meta bekannt ist, mit seiner kulturellen Relevanz. In einem kürzlichen Video spricht Mark Zuckerberg über seine Pläne, Facebook zu seinen Wurzeln zurückzuführen und gleichzeitig die Zukunft mit innovativen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und Augmented Reality (AR) zu gestalten. Ein zentrales Element dieser Vision ist der neue „Friends Tab“, der Nutzern einen Feed nur mit Inhalten ihrer Freunde bietet – ein Schritt, der an die Anfänge von „OG Facebook“ erinnert.
Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt von Zuckerbergs Plänen, den Content auf Facebook zu revolutionieren. Zwei Schlüsselbereiche stechen hervor:
MrBeast, einer der erfolgreichsten YouTuber, kritisiert, dass Facebook keine Unterstützung für mehrsprachige Inhalte bietet: „Ein Großteil der Welt spricht kein Englisch – wir brauchen KI-Dubbing!“ Zuckerberg stimmt zu und verspricht, dass KI-gestütztes Dubbing bald eingeführt wird. Diese Technologie könnte die globale Reichweite von Creators erheblich steigern, indem Videos automatisch in verschiedene Sprachen übersetzt werden.
Zuckerberg glaubt nicht an eine einzige dominante KI wie ChatGPT, sondern an viele individuelle KI-Agenten. Diese könnten Unternehmen und Creators helfen, ihre Communities effizienter zu managen – etwa durch automatisierte Antworten oder personalisierte Interaktionen. Diese Vision zeigt, wie KI die Content-Erstellung und -Verbreitung grundlegend verändern könnte.
In einer lockeren Diskussion teilt MrBeast seine Ideen, wie er Meta führen würde:
Seine pragmatischen Vorschläge zeigen, wie Facebook von erfolgreichen Creator-Strategien lernen könnte, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der „Friends Tab“ ist eine neue Funktion auf Facebook, die ausschließlich Beiträge von Freunden anzeigt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Newsfeed, der algorithmisch empfohlene Inhalte und Werbung enthält, zeigt der „Friends Tab“ nur Posts von Personen, mit denen du direkt verbunden bist. Ziel ist es, das ursprüngliche Facebook-Erlebnis („OG Facebook“) zurückzubringen und echte, persönliche Verbindungen zu fördern.
Facebook führt den „Friends Tab“ als Reaktion auf Kritik ein, dass die Plattform zu sehr auf Algorithmen und Werbung fokussiert ist. Damit möchte das Unternehmen das Vertrauen der Nutzer zurückgewinnen, die Plattform authentischer gestalten und die Bindung der Nutzer stärken. Es ist ein Versuch, Facebook wieder kulturell relevant zu machen.
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Bestandteil von Facebooks Strategie. Beispiele sind:
Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind wichtige Zukunftstechnologien für Meta, das Mutterunternehmen von Facebook:
Facebook möchte Creators als kulturelle Schlüsselfiguren stärken, indem es:
MrBeast, ein erfolgreicher YouTuber, hat mit Zuckerberg über Verbesserungen für Facebook gesprochen. Seine Vorschläge umfassen:
Die korrekte Verwendung der Begriffe „Website“, „Webseite“, „Homepage“ und „Landing Page“ ist nicht nur eine Frage der Fachsprache, sondern trägt zur präzisen Kommunikation bei.
Die wichtigsten Unterscheidungen im Überblick:
Eine klare Begrifflichkeit hilft nicht nur beim eigenen Verständnis digitaler Strukturen, sondern auch bei der Kommunikation mit Webdesignern, Entwicklern und anderen Fachleuten. Wer die Unterschiede kennt und die Begriffe korrekt verwendet, demonstriert digitale Kompetenz und Professionalität.
Für Ihre eigene digitale Präsenz empfiehlt sich ein durchdachtes Konzept, das Homepage, Webseiten und ggf. Landing Pages umfasst. Mit modernen Tools wie Elementor für WordPress lässt sich eine solche Website auch ohne tiefgreifende technische Kenntnisse professionell umsetzen.
Für die Zukunft ist zu erwarten, dass sich diese Begriffe weiter ausdifferenzieren werden, während neue Formen digitaler Präsenzen entstehen. Die Grundstruktur von Websites mit einer Homepage als Einstiegspunkt und verschiedenen Unterseiten für spezifische Inhalte bleibt jedoch voraussichtlich bestehen.
⏳ Zu wenig Zeit?
📉 Wenig Ergebnisse mit KI?
🛠️ KI klingt kompliziert?