Ein wichtiger Faktor bei SEO sind Backlinks. Was sind Backlinks, werden Sie sich fragen: Nun, Backlinks sind im Grunde nur andere Websites, die auf Ihre Website verlinken. Warum ist das wichtig? Linkaufbau ist sehr wichtig, aber nicht jeder Link hat den gleichen Wert. Wenn eine große Website wie „Forbes“ auf Ihre Website verlinkt, hat das einen hohen Wert, weil Google Forbes bereits vertraut und es sich um eine bekannte Autorität handelt. Wenn Sie nun einen Link von einer neuen Website erhalten, die Google noch nicht kennt, hat dieser Link natürlich nicht so viel Wert.
Was ist die Domain-Autorität?
Die DA (Domain Authority) ist eine Metrik, ein Suchmaschinen-Ranking-Score, der von Moz entwickelt wurde. Die DA kann von 0 bis 100 reichen, und je höher Ihr Wert ist, desto besser werden Sie ranken. Die Domain Authority wird aus mehreren Faktoren berechnet, vor allem aber aus den Links, die auf Ihre Website verweisen. Google verwendet diese Metrik nicht, aber sie ist eine großartige Metrik für uns SEOs.
Warum habe ich nun die Domain-Autorität erwähnt? Nun, wenn Sie einen Backlink von einer Website mit hoher DA erhalten, ist das viel wertvoller als ein Link von einer Website mit niedriger DA.
Was ist Link Juice oder Link Equity?
Wir haben also die Domain-Autorität erklärt und dass Links wichtig sind. Eine Frage, die Sie sich vielleicht stellen, ist: Wie kann ich meine Domain-Autorität erhöhen? Link Juice oder Link Equity ist das Konzept, dass bestimmte Links Autoritätswerte an die verlinkte Website weitergeben.
Wenn Sie mehr über Link Equity wissen möchten, lesen Sie den Artikel von Moz: Was ist Link Equity?
Was sind „dofollow“-Links?
Wir haben Domain Authority und Link Juice erklärt. Jetzt kommt der interessante Teil: Vorhin sagten wir, dass nur bestimmte Links Autoritätswerte weitergeben, können Sie erraten, welche das sind? Genau, dofollow Backlinks geben Autorität weiter. Deshalb sollten Sie „dofollow“-Links von großen Websites erhalten.
Was sind „nofollow“-Links?
Nofollow-Links sagen den Suchmaschinen-Crawlern im Grunde, dass sie diesem Link nicht folgen sollen. Nofollow-Links vermitteln also keine Autorität und erhöhen daher auch nicht den Linkwert.
Nun ein kleiner Test. Hier sind 2 Links und ich möchte wissen, welcher der „dofollow“ und welcher der „nofollow“ Link ist:
- SiriousThoughts
SiriousThoughts
Genau, man kann den Unterschied nicht erkennen, wenn man sich nur den sogenannten Ankertext ansieht.
Wie man dofollow oder nofollow Links erstellt
Ein Link in HTML sieht wie folgt aus:
Wie Sie sehen können, handelt es sich in diesem Fall um einen nofollow-Link. Sie können das Attribut rel=“nofollow“ verwenden, um dies festzulegen. In WordPress können Sie einfach auf einen Link klicken und dann die Eigenschaft „nofollow“ setzen.

Wann Sie nofollow-Links verwenden sollten
Aus der Sicht des Benutzers macht es keinen Unterschied, aber für Suchmaschinen ist es ein großer Unterschied, welche Art von Link wir verwenden. Es gibt also einige Szenarien, in denen es für Ihre Website von Vorteil ist, nofollow-Links zu verwenden.

Blog-Kommentare
Wenn jemand einen Kommentar auf Ihrer Website veröffentlicht, stellen Sie sicher, dass die Links nofollow sind. WordPress sollte dies standardmäßig tun. Wenn Ihre Website größer wird und eine Autorität ist, werden die Leute anfangen, dies zu missbrauchen. Ich bekomme bereits eine Menge Spam-Kommentare auf SiriousThoughts.com und markiere sie als Spam. Ein Kommentar sollte einen Wert für die Konversation haben und nicht nur ein Ort sein, an dem man seinen Link spammt. Viele „Gurus“ lehren diese Methode, halten Sie sich davon fern.
Seiten, mit denen Sie nicht in Verbindung gebracht werden wollen
Nehmen wir an, Sie schreiben einen Artikel und verlinken auf eine Website, die Sie nicht so gut kennen. Sie wissen nicht, ob sie vertrauenswürdig ist… verwenden Sie einen Nofollow-Link. Ein anderes Szenario wäre: Sie verlinken auf eine Website, die nicht wirklich mit Ihrer Nische zu tun hat, verwenden Sie einen Nofollow-Link. Verwenden Sie Nofollow-Links, wenn Sie keine Autorität weitergeben wollen oder nicht viel über die Website wissen. Das ist so, als würden Sie jemandem sagen: „Hey, dieses Restaurant ist toll, das Essen dort ist großartig“, aber Sie waren nur einmal dort und haben Pizza gegessen. Anstatt zu sagen: „Ich war in diesem neuen Restaurant und habe eine Pizza gegessen, sie war großartig… ich überlege, wieder dorthin zu gehen“.
Bezahlte Links
Okay, seien wir mal ehrlich. Wenn du für einen Link bezahlst, möchtest du, dass er dofollow ist, da du etwas von dem Link-Saft abbekommen möchtest, aber Google sagt, dass bezahlte Links als „nofollow“ markiert werden sollten. Das heißt, wenn jemand Sie dafür bezahlt, einen Link auf Ihre Website zu setzen, sollten Sie ihn als „nofollow“ kennzeichnen.
Linkaufbau ist ein ganz eigenes Kapitel der Suchmaschinenoptimierung, und seien wir mal ehrlich, viele von uns nutzen bezahlte Links. Es gibt natürlich noch andere Strategien für den Aufbau von Autorität und Links, und die beste ist es, Inhalte zu erstellen, die man mit anderen teilen kann, und auf andere zuzugehen und zusammenzuarbeiten.
Sind Nofollow-Links gut für SEO?
Links sind letzten Endes Links. Auch wenn es sich um einen Nofollow-Link handelt, werden Menschen darauf klicken und auf Ihre Website gelangen. Außerdem ist dies etwas, das bei der Erstellung einer Linkbuilding-Strategie analysiert wird: wie ist das Verhältnis von Follow- zu Nofollow-Links.
Können Nofollow-Links Ihnen schaden?
Nein, Nofollow-Links schaden überhaupt nicht, es sei denn, Sie spammen in großem Stil! Tun Sie das nicht, niemand mag Spam und es hilft niemandem. Halten Sie sich davon fern, und Sie sind fein raus.
Sind Facebook-Links nofollow?
Ja, Facebook gibt dir keinen kostenlosen Link-Saft. Alle Links sind nofollow. Trotzdem ist es für SEO-Zwecke gut, in den sozialen Medien präsent zu sein und Engagement zu zeigen. Eine gesunde Website hat auch Profile in den sozialen Medien, wo sie aktiv ist. Vernachlässigen Sie diese also nicht, nur weil die Links nofollow sind.
Wie man erkennt, um welche Art von Link es sich handelt
Wenn Sie auf einer bestimmten Website sind und herausfinden möchten, welche Art von Link verwendet wurde, können Sie einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und auf „untersuchen“ klicken. Es sollte sich dann eine neue Registerkarte mit dem HTML-Code öffnen:

Wie Sie sehen können, gibt es kein rel=“nofollow“-Tag, was bedeutet, dass es sich um einen dofollow-Link handelt.
Fazit
Follow vs. Nofollow-Links: Kennen Sie jetzt den Unterschied?
Damit sollte auch das Dilemma „Können Links Ihrer Website schaden?“ ein wenig geklärt sein. Im Allgemeinen nur, wenn es sich um Spam in großen Mengen handelt. Wenn es sich um Nofollow-Links handelt, hat das noch weniger Auswirkungen.
Stellen Sie sicher, dass Sie in Zukunft das „nofollow“-Tag verwenden, wenn es angebracht ist.